Logistik für Medizintechnik: rundum versorgt

Je komplexer die Geräte, desto wichtiger ist ein guter Service: Für die Logistik von Medizintechnik bieten wir Ihnen mehr als nur den Transport. Installation, Einbringung, Wartung und Rücknahme von Altgeräten runden unser Logistikangebot ab, damit Sie mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft haben.

Montage eines medizinischen Geräts

Unsere 360-Grad-Logistik für Ihre Medizintechnik

Die Rhenus Gruppe konzipiert Ihnen individuelle Lösungen für Ihre Anforderungen und sorgt dafür, dass Ihre medizinischen Geräte sicher, effizient und mit bestem Service transportiert werden. Ob optische Geräte, Laborausstattung oder Dentalequipment: Wir bieten für alle Medizingeräte einen fachgerechten Logistikservice. Von der pünktlichen Lieferung über den fachgerechten Aufbau und die regelmäßige Wartung bis hin zur umweltgerechten Entsorgung von Altgeräten – unsere speziell auf Medizingeräte geschulten Techniker*innen kümmern sich um alles. Unsere modularen Leistungen lassen sich entweder einzeln oder als Komplettangebot buchen. Das entlastet nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch Ihre Kunden. 
 
Im Rahmen unserer ganzheitlichen Logistik für Medizingeräte übernehmen wir sämtliche Dienstleistungen entlang der Transportkette. Das reicht von der lokalen oder zentralen Lagerlogistik oder unseren regionalen Depots über die Vorinstallation, den Transport zur finalen Verwendungsstelle, die Installation und Funktionsprüfung bis hin zur Rückholung und Verwertung der Geräte. Ergänzend verwalten wir Ihre Demo-Geräte, die wir zusätzlich warten, desinfizieren und mit Verbrauchsmaterialien auffüllen.
 
Ob kleine Geräte wie Endoskope oder große Diagnosegeräte wie MRTs – mit dem richtigen Spezialequipment für die Logistik von Medizintechnik profitieren Sie von einer geringen Schadensquote. Unsere Tools für ein sicheres Handling Ihrer Waren umfassen beispielsweise patentierte Spezialpaletten für ein produktschonendes und schnelles Handling. Für den Transport massiver Großgeräte nutzen wir spezielles Handling-Equipment. Dank Treppensteiger und -panzer bewegen wir Ihre Geräte sicher über Treppen. Stretch- und Luftpolsterfolie sowie Eckenprotektoren sichern die Geräte beim Transport, Bodenbeläge werden durch Spezialplatten geschützt. 

Mehrere Geräte in Folie verpackt

Ihre Vorteile für medizinische Geräte

Von der Abholung bis zur Lieferung erfolgen alle Dienstleistungen über einen zentralen Ansprechpartner. Durch die professionelle Installation der Geräte sind diese schnell funktionstüchtig und an den Patient*innen anwendbar. 

Saisonale Schwankungen, kurzfristige Änderungen oder mehr Flexibilität bei Kundenwünschen: Unsere Dienstleistungen für die Logistik von Medizingeräten sind modular oder als Gesamtpaket buchbar – ganz nach Ihren Bedürfnissen. 

Dank einer Vielzahl an Spezialist*innen, Transportwegen und Logistiktechnologien bieten wir Ihnen die optimale Infrastruktur für den Transport Ihrer medizinischen Geräte – und das europaweit. 

Unsere Expert*innen verfügen nicht nur über das Wissen, wie Ihre Transporte reibungslos ablaufen, sondern können Ihre Kunden auch vor Ort bei der Installation von hochmodernen Medizingeräten unterstützen. 

Ihr Partner für den Transport medizinischer Geräte

  • Wir sind ein zuverlässiger Mehrwertlogistiker, der sich am Lebenszyklus Ihrer Produkte orientiert und für jede Phase eine für Sie passende Lösung bietet. Dazu gehören neben dem klassischen Transport auch die Montage, Vorkonfigurationen, Installationen, Wiederaufbereitung und Entsorgung von Altgeräten.  
  • Unsere Dienstleistungen sind modular aufgebaut, daher können sie einzeln gebucht und zu einem individuellen Servicepaket zusammengestellt werden, das genau Ihren Anforderungen entspricht.  
  • Unsere Standorte sind nach ISO 14001, ISO 9001 und ISO 50001 zertifiziert und gewährleisten dadurch hohe Sicherheitsstandards sowie einen umfangreichen Gesundheits- und Umweltschutz. Diese Zertifikate stehen dafür, dass alle Logistikprozesse für Ihre Medizintechnik den strengen Vorschriften entsprechen und die Qualitätsansprüche erfüllen. 
  • Europäisches Netzwerk: Rhenus ist mit dem Tochterunternehmen MTS – Medizinischer Transport-Service in vielen europäischen Ländern vertreten. Zudem sind wir Mitgesellschafter von TENESO, dem größten länderübergreifenden Netzwerk von Hightech-Dienstleistern in Europa. Diese Kombination sorgt für eine hohe Skalierbarkeit von individuellen Transportlösungen, auch über Landesgrenzen hinweg. 
  • Die richtige Flotte für sensible Geräte: Um einen sicheren Transport für Ihre Medizingeräte zu gewährleisten, setzen wir im Bereich Hightech Spezialfahrzeuge ein. Dazu gehören beispielsweise Lkw, die per Kran be- oder entladen werden können. Alle Fahrzeuge sind mit Luftfederung, gepolsterten Laderäumen und einer hydraulischen Hebebühne mit bis zu drei Tonnen Tragkraft ausgestattet, damit der Transport der Medizintechnik einwandfrei abläuft. Die besondere Fahrzeugflotte verfügt zur Sicherung der Ladung zudem über Alarmsysteme und GPS. 
  • Zu unserem Team zählen zertifizierte Mechaniker*innen und Techniker*innen, die alle Schritte beim Transport medizinischer Geräte für Sie übernehmen. Dabei können Sie auf unsere umfangreichen Erfahrungen im Bereich der Medizintechnik zählen und Ihre eigenen Mitarbeitenden entlasten.  
Download

Whitepaper: mehr Qualität für Medizintechnikgeräte

Warum sich Outsourcing lohnen kann

Viele Medizintechnik-Hersteller setzen eigene Techniker*innen für den Geräteaufbau ein. Ein spezialisierter Logistikpartner übernimmt diese Aufgaben, damit sich Hersteller auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Erfahren Sie die Vorteile des Outsourcings.

Download

Zertifikate im Überblick

DIN EN ISO 9001: 2015

Mit standardisierten Abläufen und unserem DIN EN ISO 9001 zertifizierten Qualitätsmanagement garantieren wir erstklassige logistische Services, reibungslose Prozesse und hohe Kundenzufriedenheit.

196 KB pdf
DIN EN ISO 9001: 2015

Durch nachhaltige Methoden in unseren logistischen Abläufen reduzieren wir Umweltbelastungen und gewährleisten einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

205 KB pdf
DIN EN ISO 14001: 2015

Unser DIN EN ISO 50001 zertifiziertes Energiemanagement optimiert die Energieeffizienz von Flotte und Standorten, senkt Kosten und fördert eine umweltfreundlichere Lieferkette.

2 MB pdf
DIN EN ISO 50001: 2018
Verkäufer im Büro

Finden Sie die passende Logistiklösung für Ihre Medizintechnik

Sie benötigen Unterstützung bei der Einbringung von medizinischen Geräten? Unsere Expert*innen planen Ihre maßgeschneiderte Logistiklösung.

FAQ zur Logistik für Medizingeräte

In der Logistik für Medizintechnik wird technisches Equipment eingesetzt, um den sicheren und effizienten Transport sowie die Installation von medizinischen Geräten zu gewährleisten. Patentierte Spezialpaletten und -fahrzeuge mit hydraulischen Hebebühnen sorgen für schonendes Handling und sicheren Transport. Zusätzlich kommt spezielles Equipment wie Treppensteiger und -panzer zum Einsatz, um auch schwere Großgeräte sicher zu bewegen. Stretch- und Luftpolsterfolien sowie Eckenprotektoren bieten zusätzlichen Schutz während des Transports, während Spezialplatten den Bodenbelag an den Einsatzorten schonen. Installationswerkzeuge unterstützen den fachgerechten Aufbau und die Installation der Geräte vor Ort, sodass sowohl kleinere Instrumente wie Ultraschallgeräte und Endoskope als auch größere wie OP-Mikroskope und diagnostische Großgeräte unbeschadet an ihren Bestimmungsort gelangen.

Qualität und Sicherheit von Medizintechnik werden durch verschiedene Maßnahmen sichergestellt. Wir verfügen über ein deutschlandweites Hightech-Netzwerk mit eigenen Technik-Centern und ūber spezialisierte Partner in Europa, die eine produktgerechte Lagerung und Einbringung, Positionierung und Installation der Geräte durchführen, während regelmäßige Schulungen und Zertifizierungen nach ISO 9001, 14001 und 50001 die hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards garantieren.

Bei der Abholung von Medizintechnik spielt die Dekontamination eine wichtige Rolle, damit eine Gefährdung von Mitarbeitenden ausgeschlossen ist. Bei Arztpraxen oder Krankenhäusern wird dies vom Absender vorgenommen. Wird das Gerät wiederaufbereitet, zum Beispiel beim Demopool-Management, wird es von uns gereinigt und desinfiziert. Außerdem tragen wir Sorge dafür, dass alle Patientendaten auf den Festplatten der Geräte gelöscht werden.