Als Logistikdienstleister sind die Arbeitskraft und die Gesundheit der Mitarbeiter unser zentrales Gut. Unsere ganzheitliche Betrachtung liegt daher auf den technischen und organisatorischen Möglichkeiten innerhalb der prozessualen Abläufe, gefolgt von den Faktoren des individuellen Sicherheitsverhaltens und der Arbeitssicherheitskultur. Im Fokus stehen dabei die Bereitstellung von gesundheitsgerechten und sicheren Arbeitsbedingungen, intuitiv sichere und ergonomische Arbeitsplätze sowie inter- und intrapersonelle Verhaltensmotive bei Arbeitsprozessen. Im Sinne einer Null-Unfall-Kultur analysieren wir sicherheitsorientiert die Arbeitsumgebung und -abläufe, um betriebskonforme Lösungen und Bedingungen sowie Reglungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu schaffen.
Zentrale Führungsstrukturen und -prozesse werden durch systembasiertes Controlling ergänzt, um die Einhaltung von gesetzlichen, behördlichen und anderen Anforderungen als Selbstverständnis und damit als Basis für nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern. Die Umsetzung der definierten Anforderungen und die Dokumentation erfolgen mit maßgeschneiderten Inhouse-IT-Systemen. Systematiken zum Lernen und Austausch auf Team-, Niederlassungs- bis zur Unternehmensgruppenebene stärken dabei stetig die Vermeidung von Unfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen sowie die Verbesserung der Arbeitsschutzorganisation.
Sowohl das Service Center Health & Safety als auch eine Vielzahl von Niederlassungen wurden bereits nach ISO 45001 zertifiziert. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Standards und Methoden stärken wir unabhängig von der Zertifizierung unser Managementsystem durch einen partnerschaftlichen Dialog mit unseren Beschäftigten. Dazu zählen barrierearme Meldemöglichkeiten von Arbeitsschutzhinweisen via Mobile Devices wie auch die aktive, persönliche Einbindung der Belegschaft in die Gestaltung und Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Dadurch leben wir eine Null-Unfall-Kultur, in der wir jeden Mitarbeiter als Experte seines Arbeitsplatzes und Teil unserer Arbeitsschutzkultur wertschätzen.