Nachhaltige Logistik auf der Letzten Meile

Der schonende Umgang mit natürlichen Ressourcen gehört zu unserer Verantwortung. Mit der Erprobung von innovativen Konzepten und Technologien vereinen wir Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit – für eine nachhaltige Logistik von Heavy-Bulky-Gütern.

Kontakt aufnehmen
keyboard_arrow_up
Klimafreundlich handeln

Klimafreundlich handeln

Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzen wir uns ehrgeizige Etappenziele. Unseren CO2-Fußabdruck wollen wir bis 2025 um zwei Drittel reduzieren. Um dies zu erreichen, modernisieren wir unsere Standorte, erhöhen den Anteil alternativer Antriebe im Flottenmix und entwickeln emissionsarme Logistikkonzepte für die Letzte Meile.

Slash
Ronny Sassen
Slash Mit dem Umbau unserer Flotte, die noch stärker auf alternative Antriebe setzt, können wir pro Jahr über 2.100 Tonnen CO2 einsparen.
Ronny Sassen | Geschäftsführer der Rhenus Home Delivery
Interview

Grüner unterwegs

Lesen Sie im Interview mit Geschäftsführer Ronny Sassen und Nachhaltigkeitsmanager Sören Lauenstein, mit welchen Maßnahmen Rhenus im Marktsegment Home Delivery ihrem Ziel der Klimaneutralität näherkommen will und erhalten Sie Einblicke über Projekte und Investitionen.

file_download
CO₂-Verbrauch stets im Blick
SHOPFLOORBOARDS

CO₂-Verbrauch stets im Blick

Shopfloorboards in unseren Niederlassungen zeigen uns rund um die Uhr unsere Leistung in Sachen Nachhaltigkeit an. Auf den Informationstafeln können alle Mitarbeitenden unsere aktuellen CO₂-Verbrauchszahlen transparent ablesen.

 

UNSER ZIEL: CO₂-NEUTRALITÄT ENTLANG DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE

GEMEINSAM EINE LEBENSWERTE ZUKUNFT GESTALTEN

Als Logistikdienstleister auf der Letzten Meile streben wir eine klimafreundliche Zustellung und nachhaltige Lösungen an. Wir zeigen Ihnen, wie wir den Einsatz der Erneuerbaren Energien forcieren. Für eine lebenswerte Zukunft. #greenlogistics

Unser Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Slash
Patrick Renziehausen
Slash Nachhaltigkeit ist kein Sprint, sondern ein Marathon: Klicken Sie auf die Icons der Grafik und erfahren Sie mehr darüber, welche Maßnahmen wir bereits ergriffen haben.
Patrick Renziehausen | Geschäftsführer der Rhenus Home Delivery
chevron_left
chevron_right
[Translate to Deutsch:] Sustainability
Loading...
2019
2020
2021
2022
Loading...

Säulen der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit basiert auf drei Prinzipien, die uns gleichermaßen wichtig und in den Unternehmensgrundsätzen der Rhenus verankert sind.

Ökologisch

Dekarbonisierung bis 2045

Klimaneutralität ist kein Selbstläufer und erfordert das Zusammenspiel vieler Einzelmaßnahmen. Mit gemeinsamen Anstrengungen verbessern wir die CO₂-Bilanz an unseren Standorten nachweislich. Zusätzlich gestalten wir unsere Flotte mit alternativen Antrieben nachhaltiger. Kilometer für Kilometer.

    Ökonomisch

    Investitionen in die Zukunft

    Wir sind überzeugt: Wirtschaftlicher Erfolg steht im Einklang mit nachhaltigem Handeln. Beides erreichen wir mit Innovationskraft und Investitionen in neue Technologien sowie durch Prozessoptimierungen, Infrastruktur und Betriebsmittel.

      Sozial

      Gemeinsam stark

      Unsere engagierten Mitarbeiter*innen sind die Voraussetzung für unseren Erfolg. Wir sorgen dafür, dass unsere Mitarbeitenden gut ausgebildet und gefördert werden, die Chance erhalten, ihre Ideen einzubringen und sich permanent weiterzuentwickeln.

        Karriere
        Dekarbonisierung bis 2045

        Klimaneutralität ist kein Selbstläufer und erfordert das Zusammenspiel vieler Einzelmaßnahmen. Mit gemeinsamen Anstrengungen verbessern wir die CO₂-Bilanz an unseren Standorten nachweislich. Zusätzlich gestalten wir unsere Flotte mit alternativen Antrieben nachhaltiger. Kilometer für Kilometer.

        Investitionen in die Zukunft

        Wir sind überzeugt: Wirtschaftlicher Erfolg steht im Einklang mit nachhaltigem Handeln. Beides erreichen wir mit Innovationskraft und Investitionen in neue Technologien sowie durch Prozessoptimierungen, Infrastruktur und Betriebsmittel.

        Gemeinsam stark

        Unsere engagierten Mitarbeiter*innen sind die Voraussetzung für unseren Erfolg. Wir sorgen dafür, dass unsere Mitarbeitenden gut ausgebildet und gefördert werden, die Chance erhalten, ihre Ideen einzubringen und sich permanent weiterzuentwickeln.

        Karriere

        Ökologischer Fußabdruck

         

        Wir berechnen unseren eigenen CO2-Fußabdruck mit dem Ziel, diesen stetig zu reduzieren. Unser Ziel ist die Vermeidung von Emissionen. Darüber hinaus bieten wir den Empfänger*innen auch die Möglichkeit, eine Kompensation bei der gemeinnützigen Klimaschutzstiftung MyClimate zu leisten.

        Innovative Konzepte

        Nicht nur unser Fuhrpark und unsere Standorte werden nachhaltiger. Wir stellen auch unsere Distributionskonzepte regelmäßig auf den Prüfstand und entwickeln ökologisch sinnvolle Alternativen. Damit werden wir nicht nur unserem Anspruch auf operative Exzellenz gerecht, sondern berücksichtigen auch veränderte Wohn-, Lebens- und Shoppinggewohnheiten unserer Endkund*innen.

         

        Erfahren Sie in unserem Whitepaper mehr über das neue Verteilungssystem für Heavy-Bulky-Sendungen auf der Letzten Meile, das Rhenus in einem einjährigen Feldversuch in Berlin erprobte.

        file_download

        Grüne Verpackungslösungen

         

        Bei der Auslieferung und Retournierung von Waren fällt fast immer Verpackungsmüll an. Um diesen zu vermeiden, streben wir Mehrweglösungen an – beispielsweise für den sicheren und umweltfreundlichen Transport von Fahrrädern, TV-Geräten und weißer Ware. Unsere B-Box ist der Verpackungskünstler für Fahrräder und erhöht zudem Transportqualität sowie Ladevolumen. Bei unserer wiederverwendbaren Retourenverpackung für weiße Ware verzichten wir vollständig auf Luftpolsterfolie, Strechfolie und Klebeband. Sie kann mindestens 150 Mal wiederverwendet werden. So sparen wir über 90 Prozent Entsorgungsvolumen und mehr als 80 Prozent CO₂-Emissionen.

        Umweltfreundliche Standorte

         

        Eine energiesparende LED-Beleuchtung, Ökostrom, E-Ladestellen für Pkw genauso wie Einsparungen des Wasserverbrauchs sind an vielen unserer Home-Delivery-Standorte bereits heute Standard. Bei Sanierungen und Neubauten prüfen wir, welche weiteren ökologischen Maßnahmen wir umsetzen können. Hierzu gehören zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen, mit denen wir Solar-Strom generieren.

        Lernen Sie Fahrzeuge aus unserer Flotte kennen!

        E-Lkw

        Mit mehr Elektromobilität in unserem Flottenmix nähern wir uns dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 stetig an. Seit vielen Jahren setzen wir regelmäßig Testfahrzeuge mit alternativen Antrieben verschiedener Hersteller ein. Allein 2022 haben wir rund 60 neue E-Lkw bestellt.

        Einsatzorte:

        • Hoppegarten
        • Neufahrn
        • Ginsheim-Gustavsburg
        • Düsseldorf
        • Saarbrücken
        • Hannover
        • Hockenheim
        Slash
        Erol Bremer
        Slash Der weitere Ausbau unserer E-Flotte ist ein wichtiger Schritt in Richtung Dekarbonisierung. Auch in Neufahrn setzen wir E-Lkw bei der Auslieferung ein. Im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen sind E-Lkw extrem leise, umweltfreundlich und bieten uns die Möglichkeit, unser Produktportfolio zu erweitern.
        Erol Bremer | Niederlassungsleiter der Rhenus Home Delivery in Neufahrn

        E-Cargobikes

        Smarte Lieferlösungen sind uns wichtig. Insbesondere in Innenstädten mit viel Verkehr sind kleine Fahrzeuge von Vorteil. Daher setzt unsere Tochtergesellschaft unter ihrer Marke Deliver it für den Transport kleinerer Home- und Living-Artikel auch E-Lastenräder ein. E-Bikes sparen nicht nur Platz, sondern sind auch geräuscharm und klimaneutral. Bis zu 200 Kilogramm Waren können auf zwei Kubikmetern Laderaum bewegt werden.

        Einsatzort:

        • Berlin
        Slash
        Stephan Klabe
        Slash Die E-Cargobikes sind fantastisch und sehr innovativ! Für mich als Fahrer ist es besonders schön, die Reaktion unserer Endkund*innen zu sehen, wenn sie mitbekommen, dass ihre Lieferung von mir mit dem E-Bike zugestellt wurde. Zudem macht das Fahren mit den E-Bikes einfach Spaß, vor allem, weil man überall entlangfahren und auch mal die Abkürzung durch den Park nehmen kann.
        Stephan Klabe | E-Bike-Fahrer in Berlin

        CNG-Lkw

        CNG (Compressed Natural Gas) aus Erdgas und Biomethan ist nicht nur ein wirtschaftlicher Kraftstoff, sondern im Vergleich zu Dieselfahrzeugen auch klimafreundlicher. Wir setzen CNG-Fahrzeuge als Brückentechnologie für den Warentransport zu unseren Endkund*innen sowie als Transportfahrzeug für Monteur*innen ein.

         

        Einsatzorte:

        • Hannover
        • Ginsheim-Gustavsburg
        • Neufahrn
        • Hoppegarten
        Slash Wir sind gerne mit unseren CNG-Fahrzeugen auf Tour. Mit dem CNG-Lkw stoßen wir weniger Treibhausgase aus als mit Diesel im Tank. Auch die Lärmbelästigung halbiert sich.
        Oswin Wachinger und Michaela Wachinger | Auslieferteam in Neufahrn

        Wasserstoff-Lkw

        Neben Elektromobilität verspricht auch die Wasserstoff-Brennstoffzelle die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck signifikant zu senken. Derzeit stehen wir in engem Austausch mit den Herstellern von Wasserstofffahrzeugen, um diese schon bald in unsere Flotte aufnehmen zu können.

        Geplante Einsatzorte:

        • Neufahrn
        • Niederaula
        Slash
        Sören Lauenstein
        Slash WIR HABEN LANGE AUF DIE ENTWICKLUNG VON WASSERSTOFF-FAHRZEUGEN FÜR DIE BELIEFERUNG UNSERER ENDKUND*INNEN GEWARTET UND FREUEN UNS, DEMNÄCHST MIT DEN ERSTEN FAHRZEUGEN IN DIE ERPROBUNG GEHEN ZU KÖNNEN.
        Sören Lauenstein | Head of Sustainability der Rhenus Home Delivery

        NETZWERK

        • Erprobung nachhaltiger Logistikkonzepte
        • Entwicklung neuer Workflows und eines Shipment Lifecycles (Sendungslebenszyklus)
        • Beteiligung an zahlreichen Feldversuchen

        FLOTTENMIX

        • Bestellung von rund 60 E-Lkw im Jahr 2022
        • Umfangreiche Investitionen in den nachhaltigen Flottenumbau
        • Fokus auf alternativen Antrieben, darunter E-Lkw, E-Cargobikes sowie zukünftig Wasserstoff

        WAREHOUSING

        • Nutzung von Ökostrom an deutschen Standorten
        • Einsatz von LED-Beleuchtung
        • Planung und Einsatz von Photovoltaik-Anlagen
        • Bau von E-Ladesäulen für Lkw und Pkw
        • Wasseraufbereitung
        • Auditierung aller Standorte in Deutschland nach ISO 50001
        • EcoVadis Gold-Standard in Europa

        Erfahren Sie mehr in den aktuellen Nachhaltigkeits-News

        Rhenus Home Delivery investiert in nachhaltige Flotte: 150 E-Lkw bis 2023
        Rhenus Home Delivery und Quantron testen E-Lkw in Hannover
        Rhenus Home Delivery testet neuen E-Transporter in Düsseldorf
        Rhenus Home Delivery setzt auf Dock’n’Deliver – 1.500 Kilogramm mit BE-Führerschein
        Rhenus testet vollelektrischen Leicht-Lkw FUSO eCanter
        chevron_left
        chevron_right
        1
        5
        Pressemitteilung

        Rhenus Home Delivery investiert in nachhaltige Flotte: 150 E-Lkw bis 2023

        Mehr lesen

        Rhenus Home Delivery und Quantron testen E-Lkw in Hannover

        Mehr lesen
        Pressemitteilung

        Rhenus Home Delivery testet neuen E-Transporter in Düsseldorf

        Mehr lesen
        Pressemitteilung

        Rhenus Home Delivery setzt auf Dock’n’Deliver – 1.500 Kilogramm mit BE-Führerschein

        Mehr lesen
        Pressemitteilung

        Rhenus testet vollelektrischen Leicht-Lkw FUSO eCanter

        Mehr lesen
        1
        5

        Wie können wir Ihnen helfen?

        Wie können wir Ihnen helfen?

        Wir beraten Sie gern!

        Kontaktieren Sie uns!