Wie können wir Ihnen helfen?
Wir beraten Sie gern!
Kontaktieren Sie uns!Jump to region and choose your preferred country / region
Switch to your chosen country or regional website and discover our services for each location. You will have a choice of different languages.
Visit our corporate website
For more information about our global services and offers, visit Rhenus.Group.
Auch über die Transportlösungen hinaus beraten wir Sie und bieten Ihnen umfangreiche Mehrwertdienstleistungen, die zur Optimierung Ihrer Supply Chain beitragen.
Rhenus ist der perfekte Partner, wenn es um die Auslagerung Ihrer Lagerlogistik geht. Unsere individuellen Logistikdienstleistungen optimieren Ihre Lagerung und Geschäftsprozesse.
Ob auf Straße oder Schiene, auf Flüssen, dem Ozean oder in der Luft – die Rhenus Gruppe entwickelt grenzübergreifende Transportlösungen auf allen Wegen.
Als Familienunternehmen ist es der Rhenus Gruppe besonders wichtig, die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.
Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzen wir uns ehrgeizige Etappenziele. Unseren CO2-Fußabdruck wollen wir bis 2025 um zwei Drittel reduzieren. Um dies zu erreichen, modernisieren wir unsere Standorte, erhöhen den Anteil alternativer Antriebe im Flottenmix und entwickeln emissionsarme Logistikkonzepte für die Letzte Meile.
Wir stellen Videos über YouTube bereit. Durch das Abspielen des Videos stimmen Sie dem Einsatz funktioneller Cookies sowie der Datenverarbeitung durch YouTube zu.
Als Logistikdienstleister auf der Letzten Meile streben wir eine klimafreundliche Zustellung und nachhaltige Lösungen an. Wir zeigen Ihnen, wie wir den Einsatz der Erneuerbaren Energien forcieren. Für eine lebenswerte Zukunft. #greenlogistics
Nachhaltigkeit basiert auf drei Prinzipien, die uns gleichermaßen wichtig und in den Unternehmensgrundsätzen der Rhenus verankert sind.
Klimaneutralität ist kein Selbstläufer und erfordert das Zusammenspiel vieler Einzelmaßnahmen. Mit gemeinsamen Anstrengungen verbessern wir die CO₂-Bilanz an unseren Standorten nachweislich. Zusätzlich gestalten wir unsere Flotte mit alternativen Antrieben nachhaltiger. Kilometer für Kilometer.
Wir sind überzeugt: Wirtschaftlicher Erfolg steht im Einklang mit nachhaltigem Handeln. Beides erreichen wir mit Innovationskraft und Investitionen in neue Technologien sowie durch Prozessoptimierungen, Infrastruktur und Betriebsmittel.
Unsere engagierten Mitarbeiter*innen sind die Voraussetzung für unseren Erfolg. Wir sorgen dafür, dass unsere Mitarbeitenden gut ausgebildet und gefördert werden, die Chance erhalten, ihre Ideen einzubringen und sich permanent weiterzuentwickeln.
Klimaneutralität ist kein Selbstläufer und erfordert das Zusammenspiel vieler Einzelmaßnahmen. Mit gemeinsamen Anstrengungen verbessern wir die CO₂-Bilanz an unseren Standorten nachweislich. Zusätzlich gestalten wir unsere Flotte mit alternativen Antrieben nachhaltiger. Kilometer für Kilometer.
Wir sind überzeugt: Wirtschaftlicher Erfolg steht im Einklang mit nachhaltigem Handeln. Beides erreichen wir mit Innovationskraft und Investitionen in neue Technologien sowie durch Prozessoptimierungen, Infrastruktur und Betriebsmittel.
Unsere engagierten Mitarbeiter*innen sind die Voraussetzung für unseren Erfolg. Wir sorgen dafür, dass unsere Mitarbeitenden gut ausgebildet und gefördert werden, die Chance erhalten, ihre Ideen einzubringen und sich permanent weiterzuentwickeln.
Karriere
Wir berechnen unseren eigenen CO2-Fußabdruck mit dem Ziel, diesen stetig zu reduzieren. Unser Ziel ist die Vermeidung von Emissionen. Darüber hinaus bieten wir den Empfänger*innen auch die Möglichkeit, eine Kompensation bei der gemeinnützigen Klimaschutzstiftung MyClimate zu leisten.
Innovative Konzepte
Nicht nur unser Fuhrpark und unsere Standorte werden nachhaltiger. Wir stellen auch unsere Distributionskonzepte regelmäßig auf den Prüfstand und entwickeln ökologisch sinnvolle Alternativen. Damit werden wir nicht nur unserem Anspruch auf operative Exzellenz gerecht, sondern berücksichtigen auch veränderte Wohn-, Lebens- und Shoppinggewohnheiten unserer Endkund*innen.
Erfahren Sie in unserem Whitepaper mehr über das neue Verteilungssystem für Heavy-Bulky-Sendungen auf der Letzten Meile, das Rhenus in einem einjährigen Feldversuch in Berlin erprobte.
Grüne Verpackungslösungen
Bei der Auslieferung und Retournierung von Waren fällt fast immer Verpackungsmüll an. Um diesen zu vermeiden, streben wir Mehrweglösungen an – beispielsweise für den sicheren und umweltfreundlichen Transport von Fahrrädern, TV-Geräten und weißer Ware. Unsere B-Box ist der Verpackungskünstler für Fahrräder und erhöht zudem Transportqualität sowie Ladevolumen. Bei unserer wiederverwendbaren Retourenverpackung für weiße Ware verzichten wir vollständig auf Luftpolsterfolie, Strechfolie und Klebeband. Sie kann mindestens 150 Mal wiederverwendet werden. So sparen wir über 90 Prozent Entsorgungsvolumen und mehr als 80 Prozent CO₂-Emissionen.
Umweltfreundliche Standorte
Eine energiesparende LED-Beleuchtung, Ökostrom, E-Ladestellen für Pkw genauso wie Einsparungen des Wasserverbrauchs sind an vielen unserer Home-Delivery-Standorte bereits heute Standard. Bei Sanierungen und Neubauten prüfen wir, welche weiteren ökologischen Maßnahmen wir umsetzen können. Hierzu gehören zum Beispiel Photovoltaik-Anlagen, mit denen wir Solar-Strom generieren.
Auf rund 10.000 Quadratmetern Hallenflächen wurde in Hilden eine 750kWp-PV-Anlage installiert.
Seit 2020 werden LED-Leuchtmittel in den Gebäuden verwendet.
Mit dem Ausbau der E-Mobilität entstehen immer mehr E-Ladesäulen an den Standorten der Rhenus Home Delivery.
Mit mehr Elektromobilität in unserem Flottenmix nähern wir uns dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 stetig an. Seit vielen Jahren setzen wir regelmäßig Testfahrzeuge mit alternativen Antrieben verschiedener Hersteller ein. Allein 2022 haben wir rund 60 neue E-Lkw bestellt.
Einsatzorte:
Smarte Lieferlösungen sind uns wichtig. Insbesondere in Innenstädten mit viel Verkehr sind kleine Fahrzeuge von Vorteil. Daher setzt unsere Tochtergesellschaft unter ihrer Marke Deliver it für den Transport kleinerer Home- und Living-Artikel auch E-Lastenräder ein. E-Bikes sparen nicht nur Platz, sondern sind auch geräuscharm und klimaneutral. Bis zu 200 Kilogramm Waren können auf zwei Kubikmetern Laderaum bewegt werden.
Einsatzort:
CNG (Compressed Natural Gas) aus Erdgas und Biomethan ist nicht nur ein wirtschaftlicher Kraftstoff, sondern im Vergleich zu Dieselfahrzeugen auch klimafreundlicher. Wir setzen CNG-Fahrzeuge als Brückentechnologie für den Warentransport zu unseren Endkund*innen sowie als Transportfahrzeug für Monteur*innen ein.
Einsatzorte:
Neben Elektromobilität verspricht auch die Wasserstoff-Brennstoffzelle die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck signifikant zu senken. Derzeit stehen wir in engem Austausch mit den Herstellern von Wasserstofffahrzeugen, um diese schon bald in unsere Flotte aufnehmen zu können.
Geplante Einsatzorte: