E-Ladesäulen – Grundbaustein der E-Mobilität

Alternative Antriebe gehören zu den wichtigsten Bausteinen der Energiewende. Hierfür werden E-Ladesäulen benötigt, die ein flächendeckendes Netz an Lademöglichkeiten ergeben. Mit Know-how und Expertise bringen wir Ihre E-Ladesäulen sicher und effizient ans Ziel.

Zwei Arbeiter mit Schutzhelmen installieren im Freien eine Ladestation für Elektrofahrzeuge.

Mit Hightech-Logistik sicher ans Ziel

Der Transport und die Installation von Schnellladesäulen sind eine logistische Herausforderung. Die sensiblen Geräte wiegen bis zu 1.500 Kilogramm und müssen sicher auf dem Fundament verankert werden. Um diese Aufgabe zu meistern, planen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre passende Logistiklösung – falls gewünscht von der Vorholung bis zur Inbetriebnahme. Mit Spezialfahrzeugen, Krantechnik und geschultem Personal sind wir für jeden Schritt der Transportkette bestens vorbereitet und führen diese sicher und zuverlässig durch.

Schritt für Schritt ans Ziel

  • Vorholung: Dank unseres flächendeckenden Netzwerks in Europa können wir Ihre Ladestationen dort abholen, wo sie sich befinden – beim Produzenten oder beim Lieferanten. Anschließend werden sie zum nächstgelegenen Auslieferstandort gebracht.
  • Warehousing und Kommissionierung: In unseren Multi-User-Lagern lagern die E-Charger bis zu ihrer Auslieferung. Dort sind sie optimal geschützt und stets bereit, um an den Endkunden ausgeliefert zu werden.
  • Vorplanung: Jede Spezialanlieferung hat ihre eigenen Besonderheiten und Herausforderungen. Unser zentraler Kundenservice sorgt dank langjähriger Praxiserfahrung dafür, dass die Auslieferung bestmöglich geplant werden kann, indem zum Beispiel die Bodenverhältnisse am Zielort bekannt sind. Wir koordinieren die unterschiedlichen Gewerke und stellen sicher, dass die benötigten Fahrzeuge, Teams, das Kran-Equipment und die Elektrik zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.
  • Auslieferung: Sie entscheiden, ob die Ladestationen frei Haus oder frei Verwendungsstelle geliefert werden sollen. Egal, wofür Sie sich entscheiden: Die E-Ladesäulen werden mit einer speziellen Lkw-Flotte transportiert. Der Innenraum dieser Fahrzeuge ist gepolstert und damit besonders sicher. Die Fahrzeuge verfügen außerdem über hydraulische Hebebühnen, um die schweren E-Charger sicher be- und entladen zu können. Bei einer Anlieferung zum Einsatzort wird die E-Ladesäule bis zum Fundament transportiert.
  • Montage und Elektroinstallation: Unser ganzheitlicher Logistikansatz beinhaltet auch die Montage der E-Ladesäule auf dem Fundament. Mithilfe unseres A-Frame-Krans platzieren wir die E-Charger sicher und punktgenau auf dem Fundament, wo sie anschließend verschraubt und verankert werden. Bei der Installation führen unsere Montageteams auch das bereits auf Länge vorkonfektionierte Stromkabel ein.
  • Inbetriebnahme: Mit unserem geprüften Partner und den Experten für Elektrik erfolgt der Anschluss der E-Ladegeräte an das Stromnetz. Ihr Vorteil: Wir übernehmen die Koordinierung sämtlicher Arbeiten von der Anlieferung bis zur Funktionsprüfung. So vermeiden wir Schnittstellen und Terminverzögerungen auf der Baustelle. 
  • Retourenmanagement: Fällt ein Charger aus und muss retourniert werden, nehmen wir das vom Netz genommene E-Ladegerät zurück und tauschen es gegen eine Ersatz-Ladestation aus.

Das sagen unsere Kunden

Logistik von E-Ladestationen für ABB E-mobility

„Bei der Auswahl unserer Dienstleister legen wir hohen Wert auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und das Einhalten ethischer Standards. Rhenus High Tech ist ein zuverlässiger Partner, der auf unsere Anforderungen eingeht und uns ein komplettes Leistungsangebot mit festem Ansprechpartner bietet. Hierzu gehören neben der Lagerhaltung der fachgerechte Transport sowie die Montage und Installation von Ladegeräten.“

ABB E-mobility

Rhenus Kunde

Download

Logistik für grüne Mobilität: ABB E-mobility

Case-Study

In unserer Case Study berichten wir über die Zusammenarbeit des technischen Mehrwertlogistikers Rhenus High Tech mit ­ABB E-mobility. In einem Zeitraum von 24 Monaten sollen 1.000 DC-Ladesäulen an unterschiedlichen Standorten installiert werden – eine komplexe und planungsintensive Aufgabe.

Download Case-Study

E-Charger-Transporte im Bereich Hightech

  • Flexibilität: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Waren in unseren zertifizierten Multi-User-Lagern zwischenzulagern, damit die E-Charger schnellstmöglich bei Ihren Kunden ankommen.
  • Transparenz: Unser zentraler Kundenservice fungiert als Ansprechpartner in allen Projektphasen und ermöglicht so eine transparente Kommunikation.
  • Alles aus einer Hand: Lieferung und Montage erfolgen durch denselben Dienstleister. Die vollständige Projektübernahme vermeidet so Verzögerungen und Ausfallrisiken. 
  • Modulares Leistungsangebot: Sie wählen aus unserem Leistungsportfolio genau die Services, die Sie benötigen. 
  • Technisches Know-how: Unser geschultes Personal sorgt für die fachgerechte Installation der Geräte.
  • Zuverlässigkeit: Ladeparks müssen in festgelegten Zeiträumen errichtet werden, wozu ein entsprechendes Netzwerk unabdingbar ist. So werden Ausfallrisiken vermieden. 
  • Geschultes Team: Unsere Mitarbeiter*innen verfügen über das notwendige Wissen und die Erfahrung, um mit Ihren E-Ladesäulen sicher umzugehen. 

Zusätzliche Services für E-Ladegeräte

Detailansicht von elektrischen Bauteilen, die mit einem Werkzeug befestigt werden.

Customizing

Wir passen die Parameter von Software und Produkten an Ihre Anforderungen an, zum Beispiel länderspezifische Einstellungen, Errichtungen von Schnittstellen, Freischaltung bestimmter Funktionen oder Anpassung von Layouts.

Zwei Arbeiter entladen einen großen verpackten Gegenstand von einem Lastwagen.

Konsolidierung

Wir stellen Sendungen nach Ihren Wünschen zusammen, damit die Bereitstellung der Waren effizient und bedarfsgerecht erfolgt. So reduzieren wir Ihre Kosten und erhöhen die Flexibilität.

Nahaufnahme von zwei Arbeitern, die im Freien mit Luftpolsterfolie und Verpackungsmaterial hantieren.

Verpackungsentsorgung

Damit eine unversehrte Anlieferung gewährt werden kann, werden spezielle Verpackungsmaterialien benötigt. Nach der Auslieferung kann die Verpackung auf Wunsch wieder mitgenommen werden.

Nahaufnahme der Hände einer Person, die in einer Werkstatt oder Fabrik ein Elektrowerkzeug verwendet, um ein Bauteil an einer Metallstruktur zu befestigen.

Vormontage

Unsere Pre-Staging- und Kalibrierungsservices helfen bei der Vormontage, Konfiguration und Prüfung von technischen Geräten vor der Auslieferung an den Endkunden. So verkürzt sich die Montage- und Konfigurationszeit vor Ort.

Freundlicher Callcenter-Mitarbeiter im Gespräch mit einem Kunden

Ihre Anforderungen – unsere Lösungen

Lassen Sie uns die Energiewende gemeinsam angehen. Unsere Expert*innen planen eine maßgeschneiderte Logistiklösung für Ihre E-Charger.

Häufig gestellte Fragen

Vor der geplanten Einbringung erfolgt die Detailplanung, die unerlässlich für den erfolgreichen Projektverlauf ist. Diese umfasst die Abstimmung bezüglich der Bedingungen an der Verwendungsstelle, die Disposition von Fahrzeugen und Auslieferteams sowie die Koordination von Kran-Equipment und Elektriker*innen.

Sie haben die Wahl: Die Charger können entweder frei Haus oder frei Verwendungsstelle geliefert werden. Auf Wunsch prüfen wir zudem die Gegebenheiten vor Ort durch eine Vorabinspektion. 

Vor der Abholung müssen die E-Ladesäule vom Strom getrennt und der Abholstandort für uns frei zugänglich sein.

Die Anlieferung und manuelle Montage einer E-Ladesäule benötigen etwa zwei bis drei Stunden Zeit.