Auch über die Transportlösungen hinaus beraten wir Sie und bieten Ihnen umfangreiche Mehrwertdienstleistungen, die zur Optimierung Ihrer Supply Chain beitragen.
Rhenus ist der perfekte Partner, wenn es um die Auslagerung Ihrer Lagerlogistik geht. Unsere individuellen Logistikdienstleistungen optimieren Ihre Lagerung und Geschäftsprozesse.
Ob auf Straße oder Schiene, auf Flüssen, dem Ozean oder in der Luft – die Rhenus Gruppe entwickelt grenzübergreifende Transportlösungen auf allen Wegen.
Als inhabergeführtes Unternehmen ist es der Rhenus Gruppe besonders wichtig, die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden in den Mittelpunkt zu stellen.
Mit über 100 Jahren Tradition und Erfahrung ist die Rhenus Gruppe Experte in der Lagerung von Stahl, Baustoffen, Abfall und Wertstoffen, Automobilen, Kohle, Chemikalien, Düngermittel, Holz, Papier, Zellulose und vielem mehr. Immer wieder investieren wir dabei in modernste Technik und die Entwicklung neuer Umschlagsmöglichkeiten. Auch für den Transport der Massen- und Schüttgüter bieten wir alle Services von A bis Z. Wir finden für jedes dieser Güter die richtige Lösung.
Stahlcoils lagern an einem unserer Rhenus-Standorte bis zum weiteren Transport.
Per Deckenkran werden die Coils auf den Lkw-Auflieger verladen.
Ein Rhenus-Mitarbeiter scannt die Coils vor dem Weitertransport.
Ein Bauteil wird mithilfe eines Spezialaufliegers auf der Straße transportiert.
Ein Rotorblatt für eine Windkraftanlage wartet auf den Transport über die Straße.
In Cuxhaven werden Turmsegmente vom Liegeplatz mithilfe von zwei Kränen auf ein Schiff verladen.
Transition Pieces für Offshore-Windkraftanlagen werden per Kran zwischen Schiff und Hafen verladen.
Papierrollen werden im Lager gestapelt.
Mit einem runden Greifarm umfasst und bewegt das Flurförderzeug die Papierrolle.
An unseren Rheunus-Häfen wird Kohle mit einem Förderkran direkt auf die Schiffe verladen.
Altglas wird von einem Rhenus-Lkw entladen.
Neufahrzeuge werden auf dem Cuxport-Terminal gelagert, bis sie im RoRo-Verfahren auf das Short-Sea-Schiff verladen werden.
Über eine Quarterrampe werden die Neufahrzeuge einzeln auf das Schiff gefahren.
Flüssige Chemikalien lagern palettiert in Fässern oder IBC-Containern.
Chemikalien und Gefahrgut lagern wir in speziell zertifizierten und ausgestatteten Hallen.
Rundholz wird mit dem eigenen Kran des Aufliegers auf den Lkw verladen.
Ein Mitarbeiter überprüft das Rundholz vor dem Transport.
Abfallhölzer aus dem Seitenschnitt der gesägten Baumstämme werden zerhackt und entweder stofflich oder thermisch weiterverwendet.
Dieses Produkt wird überwiegend zu Kompost und für Erdenwerke weiterverarbeitet. Auch zur Untermischung bei Rindenmulch und Blumenerde wird es verwendet.
Diese Produkte fallen unter anderem beim Zuschnitt von Palettenhölzern an und müssen für die weitere Verarbeitung vorab gesiebt werden. Dann kommen diese Späne in der Spanplattenindustrie, Pelletindustrie, als Einstreu oder zu anderen Verwendungszwecken zum Einsatz.
Getreide wird am Rhenus-Hafen wettergeschützt gelagert und umgeschlagen.
Düngemittel werden an unseren Terminals abgepackt und auf einen Lkw verladen.
Düngemittel werden im Rhenus-Lager bis zum Weitertransport trocken und sicher gestaut.
Per Binnenschiff, Bahn und Lkw transportiert Rhenus Abfälle, Wertstoffe und Recycling-Material.
An einer Reihe von Standorten lagern wir Ihre Wertstoffgüter fachgerecht zwischen, bis sie multimodal an ihren Verwendungsort gebracht werden können.
Auch Altmetalle werden von Rhenus mit dem entsprechenden Equipment umgeschlagen und verladen.
Wertstoffe wie PET werden in hantierbare Einheiten, wie zum Beispiel Ballen, gepackt und können so effizient gelagert und transportiert werden.
Schüttgüter wie Sand, Kies und Zement werden an unseren Standorten gelagert, verladen und von dort weltweit an ihren Einsatzort transportiert.
An vielen unserer Standorte – wie den Rhenus-Häfen – können Schüttgüter wie Sand und Kies getrennt im Freien gelagert werden. Dies ermöglicht einen barrierefreien Umschlag auf die entsprechenden Verkehrsträger.