Container-Stuffing & Container-Stripping – sicher und multimodal angebunden

Für den zuverlässigen Transport Ihrer Güter in Containern oder auf Flatracks bietet Rhenus effizientes Container-Stuffing und -Stripping. Profitieren Sie von langjähriger Expertise und größter Sorgfalt bei Ladungssicherung und seemäßiger Verpackung – für reibungslose Transporte, Be- und Entladungen.

Arbeiter inspiziert einen offenen Schiffscontainer, im Hintergrund gestapelte Container.

Vom Be- und Entladen zum Vor- und Nachlauf

Egal in welcher Form Ihre Produkte bei uns eintreffen: Die Aufgaben rund um das Container-Stuffing und Container-Stripping können Sie unbesorgt in die Hände von erfahrenen Rhenus-Expert*innen legen. Von der sorgfältigen Beladung und Sicherung Ihrer Güter auf Container und Flatracks über die seemäßige Verpackung bis hin zur effizienten Entladung und Entsorgung des Lasch- und Staumaterials findet das Container-Stuffing und -Stripping an vielen Rhenus-Standorten auch wettergeschützt statt.

Dank optimierter Abläufe erhalten Sie nicht nur einen zuverlässigen Service, sondern sparen sich auch Kosten für den Leertransport von Containern im Vor- oder Nachlauf. All das geschieht in bester Anbindung an multimodale Verkehrswege und Europas größtes Netzwerk für Stückguttransporte über die Straße mit täglichen Abfahrten.

Gestapelte blaue Schiffscontainer unter einem bewölkten Himmel.

Reduzierte Komplexität zu Ihrem Vorteil

Kombinierte Nutzung von Lkw, Bahn, Binnenschiff und Seeschiff für einen optimalen Transportweg inklusive Vor- und Nachlauf

Schnelle Umschlagprozesse unter Einsatz von Kran, Gabelstapler und Reachstacker – für Paletten und Kisten, Big Bags, Bündel oder lose Ladung sowie schwere und sperrige Güter, Fahrzeuge und Maschinen

Datenübermittlung per EDI sowie Wiegen der Verified Gross Mass (VGM) per Reachstacker beim Container-Stuffing und -Stripping – für einen umfassenden Überblick und vorschriftsmäßige Seetransporte

Zeitersparnis und reduzierte bürokratische Hürden für Im- und Exporteure dank umfassender Unterstützung bei der Zollabwicklung

Rhenus-Expertise für das Stuffing & Stripping

  • Optimal angebunden: Durch den Zugang zu Straßen-, Schienen- und Wassertransport gewährleisten wir die beste Anbindung für unsere Kunden, auch über das reine Stripping und Stuffing von Containern hinaus. So können wir Ihnen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit bieten, da wir das oft hohe Straßenverkehrsaufkommen im Hafengebiet umgehen oder schwere Güter ohne weitere Genehmigungen für Schwertransporte transportieren können.
  • Mehr als Container-Stripping und -Stuffing: Profitieren Sie von der vielseitigen Ausstattung unserer Terminals: So ermöglichen wir in Hamburg die Bereitstellung seetauglicher Verpackungen direkt am Terminal. Schwer- und Kleingüter können dank Hafenkran problemlos verladen werden, während unser „Greenliner“ einen nachhaltigen Containertransport im Hamburger Hafengebiet gewährleistet. Standorte wie Cuxhaven und Hamburg bieten zusätzlich einen Bahnanschluss, der ein wettergeschütztes Umladen empfindlicher Ladungen direkt vom Waggon ermöglicht.
  • Kostenoptimierte Prozesse: Sparen Sie sich Kosten dank Container Freight Stations (CFS) direkt am Terminal. Dies ermöglicht an bestimmten Rhenus-Standorten, leere Container ohne zusätzlichen Transport zum Terminal zu holen, das Container-Stuffing und -Stripping durchzuführen und sie anschließend als volle Container ins Exportlager zu bringen. So entfallen Leerpositionierungen und Rücktransporte – ein klarer Vorteil für Effizienz und Kosteneinsparung.

Container-Stuffing und Container-Stripping: Prozesse, die ineinandergreifen

Entdecken Sie am Beispiel unseres vielseitig ausgestatteten Standortes in Cuxhaven, wie Rhenus das Be- und Entladen von Containern am Terminal effizient denkt und umsetzt!

 

Freundlicher Callcenter-Mitarbeiter im Gespräch mit einem Kunden

Die Sicherheit Ihrer Güter ist beim Transport per Container oder Flatrack Ihre oberste Priorität?

An unseren vernetzten Standorten stellen Rhenus-Expert*innen optimale Ladungssicherung und reibungsloses Stuffing & Stripping Ihrer Container sicher!

Anspruchsvolle Standards beim Be- und Entladen von Containern und Flatracks

ISO 9001

Für eine konstant hohe Servicequalität und effiziente Abläufe bei unseren Container-Handling-Prozessen arbeiten wir mit einem Qualitätsmanagement, das nach ISO 9001 zertifiziert ist.

195 KB pdf
ISO 9001

Das Zertifikat bestätigt unser Engagement für Arbeitssicherheit, indem wir Risiken beim Container be- und entladen minimieren und stets internationale Standards für den Mitarbeitendenschutz einhalten.

801 KB pdf
ISO 45001

Unser Energiemanagementsystem nach ISO 50001 sorgt für optimierte Energieeffizienz in allen Prozessen, wodurch wir die Betriebskontinuität beim Container-Stripping und -Stuffing sicherstellen.

2 MB pdf
ISO 50001

Als AEO ergreift Rhenus Maßnahmen für hohe Sicherheitsstandards entlang der Lieferkette. So gewährleisten wir sichere, zuverlässige Zollprozesse und Abläufe im internationalen Containerverkehr.

230 KB pdf
Authorised Economic Operator (AEO)

Unsere Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb bestätigt uns, dass wir am Standort Hamburg auch Abfälle unter Einsatz des passenden Equipments umschlagen, lagern und befördern können.

208 KB pdf
Specialized waste management operator (Entsorgungsfachbetrieb)

Häufig gestellte Fragen

Container-Stuffing bezeichnet den Prozess der Beladung von Gütern in Container oder Flatracks. Rhenus übernimmt diesen Schritt inklusive Sicherung der Ladung, um einen sicheren Transport zu gewährleisten.

Container-Stripping ist das Entladen von Gütern aus Containern oder Flatracks. Rhenus führt diese Aufgabe sorgfältig durch, inklusive der Entsorgung des Zurr- und Staumaterials, um eine effiziente und sichere Entladung sicherzustellen.

Ja, Rhenus organisiert über das reine Container-Stuffing und -Stripping hinaus auch Vor- und Nachläufe. Dafür steht eine ideale Anbindung der Standorte an Schienen- und Wassertransporte zur Verfügung. So können auch schwere Güter effizient transportiert werden, ohne dass zusätzliche Genehmigungen für Schwertransporte erforderlich sind. Das europäische Stückgutnetzwerk von Rhenus sorgt für eine effiziente Weiterverteilung Ihrer Güter über die Straßen mit täglichen Abfahrten.

Zu den Vorteilen zählen reduzierte Transportkosten durch optimierte Abläufe, multimodale Anbindung an Lkw, Bahn und Schiff sowie die umfassende Abwicklung inklusive Zollformalitäten und Echtzeitdatenübermittlung per EDI. Auf diese Weise gestaltet Rhenus Transportwege effizient, wodurch Kosten für Leertransporte oder Unterbrechungen in der Lieferkette vermieden werden können.