Das Thema Gefahrguttransport betrifft nicht nur die Industrie – es ist oft näher, als man denkt. Schon bei einem privaten Umzug, wie etwa einer Auswanderung, wird das mitgenommene E-Bike im Überseecontainer wegen seines Lithium-Akkus als Gefahrgut eingestuft. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie allgegenwärtig das Thema Gefahrgut auch im Alltag ist.
Die sichere Lagerung gefährlicher Güter erfordert jedoch mehr als nur effiziente und sichere Lager- und Transportlösungen. Dienstleister müssen über die nötigen Zertifikate und Genehmigungen verfügen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Besonders wichtig: Gefahrstofflager müssen stets die Art und Menge der gelagerten Stoffe an die Feuerwehr und örtliche Behörden melden. Es ist außerdem wichtig, alle relevanten Versicherungen auf der Agenda zu haben und den Versicherungsschutz akribisch zu pflegen.