Für Logistikexperten wie Rhenus ist die Integration alternativer Antriebe für Lkw ein strategischer Prozess. Seit Jahren wappnet sich Rhenus für die Verkehrswende, indem verschiedensten Alternativen zum Diesel-Lkw geprüft und eingesetzt werden – darunter dedizierte E-Trucks sowie LNG und Biodiesel als Antriebe.
Essenziell für Unternehmen ist es, sich genau mit den spezifischen Anforderungen an Transporte zu befassen, denn die Entscheidung für eine Technologie hängt von vielen Faktoren ab. Neben der Beratung und dem Einsatz alternativer Antriebe bei Lkw setzt Rhenus auf weitere Maßnahmen für nachhaltigere Straßentransporte. So etwa die optimierteRoutenplanung, die Leerfahrten vermeiden soll, oder „Eco-drive Trainings“ – regelmäßige Schulungen der Fahrer, um das Potenzial von Fahrten unabhängig von der Antriebsart auszuschöpfen. Für Kunden lohnt es sich, einen Partner zu haben, der breit aufgestellt ist und so auf verschiedene Anforderungen reagieren kann.