Auch über die Transportlösungen hinaus beraten wir Sie und bieten Ihnen umfangreiche Mehrwertdienstleistungen, die zur Optimierung Ihrer Supply Chain beitragen.
Rhenus ist der perfekte Partner, wenn es um die Auslagerung Ihrer Lagerlogistik geht. Unsere individuellen Logistikdienstleistungen optimieren Ihre Lagerung und Geschäftsprozesse.
Ob auf Straße oder Schiene, auf Flüssen, dem Ozean oder in der Luft – die Rhenus Gruppe entwickelt grenzübergreifende Transportlösungen auf allen Wegen.
Wir sind stetig in Bewegung, denn die weltweite Logistik steht niemals still. Hier finden Sie alle aktuellen Pressemitteilungen, Artikel, Broschüren und Bilder der Rhenus Gruppe.
LNG-Truck fährt für Rhenus Warehousing Solutions in Hamburg-Harburg
Seit dem 22.03.2021 setzt Rhenus Warehousing Solutions in Hamburg-Harburg einen mit Flüssigerdgas betriebenen Lkw ein, um die Shuttle-Transporte von Schmierstoffen zwischen der Produktionsanlage und dem in Neu Wulmstorf betriebenen Lagerstandort durchzuführen. Der LNG-Truck bietet dabei eine Lärmreduktion von fünfzig Prozent sowie eine CO2-Einsparung von elf Prozent.
Rhenus Project Logistics Geschäftsführer Carsten Schröter blickt auf zehn Jahre zurück
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des 2011 gegründeten Projektlogistik-Unternehmens berichtet Geschäftsführer Carsten Schröter von seinen Erfahrungen. Lesen Sie hier die komplette Ansprache:
„Zehn Jahre auf Basis von Vertrauen und unserer Leidenschaft für Projektlogistik“
Rhenus wird Teil des Wasserstoffvereins Hy.Region.Rhein.Ruhr
Am 19. März unterzeichneten 16 Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem Stadtkonzern Duisburg die Gründungsurkunde für den Wasserstoffverein Hy.Region.Rhein.Ruhr. Ziel des Vereins ist der Aufbau und die Förderung einer regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft sowie die Transformation des kohleverstromenden Energiesystems. Als internationaler Logistikdienstleister mit einer Reihe von Standorten in Duisburg und der Rhein-Ruhr-Region ist auch die Rhenus Gruppe Mitglied des Vereins.
Rhenus als Öko-Visionär: Interview zum Thema Nachhaltigkeit im Lager
Nachhaltigkeit ist ein Teil des täglichen Lebens, der Geschäftswelt - und auch der Logistik geworden. Um dieses Bestreben zu unterstreichen, wurde Isa Kohn, Project Lead Green Logistics bei der Rhenus Gruppe, am 9. März 2021 im Rahmen eines Online-Events zum Thema Green Warehousing von der polnischen Zeitschrift Property News interviewt.
Rhenus Home Delivery und Quantron testen E-Lkw in Hannover
Nachdem am Standort Düsseldorf bereits Tests im Bereich E-Mobilität angelaufen sind, werden diese nun auch am Rhenus Home Delivery-Standort in Hannover fortgeführt. Seit dem 2. März 2021 setzt der Standort für die Region ebenfalls ein batteriebetriebenes Fahrzeug ein, um herauszufinden, inwiefern nachhaltige Mobilität dem Einsatz im Tagesgeschäft gewachsen ist.
Hoch, höher, Rhenus. Seit Herbst 2018 stapelt der automatisierte Schubmaster RAE 200 von Toyota Material Handling zahlreiche Waren im Dortmunder Multi-User-Lager der Rhenus in die Regale. Fast elf Meter hoch und völlig autonom, kann er bis zu 30 Paletten pro Stunde ein- oder auslagern.
Seit Juni 2018 übernehmen mehrere autonome Roboter-Rollwagen einen Großteil der Laufwege im 50.000 Quadratmeter großen Lager im polnischen Swarzędz nahe Poznań. Sie unterstützen die Mitarbeiter bei der Kommissionierung von Bekleidungsartikeln.
Auf dem Weg zu CO2-armen Transporten hat Rhenus Trucking im Mai 2019 nachhaltig an Fahrt aufgenommen. Seither setzt der Fahrzeugprovider der Rhenus-Gruppe sechs vollelektrische 40-Tonner ein.
Mithilfe einer digitalen Lösung namens „Motion-Mining“ erfasst Rhenus in ausgewählten europäischen Standorten durch einfache Sensoren und Bluetooth-Technologie Bewegungen der Mitarbeiter – völlig anonym. Der Motion-Mining-Algorithmus deckt Bewegungsmuster auf und gibt Hinweise für mögliche Umgestaltungen von Prozessen.
Reportagen zu spannenden Transportprojekten, Interviews mit Rhenus-Experten zu aktuellen Trends und Neuigkeiten aus der Rhenus-Welt haben wir für Sie im Bereich „Logistics People“ zusammengestellt.